Saturday, November 25, 2023

„Ad Theologiam Promovendam“ - Kommentar zum neuen Motu Proprio des Papstes (von Larry Chapp)

Betrachtung des neuesten Dokuments von Papst Franziskus durch die Linse der Geschichte der modernen katholischen Theologie 

KOMMENTAR

Es ist schwer, „Ad Theologiam Promovendam“ nicht als eine Verdoppelung der Art von Theologie zu lesen, die auf der Synode zur Synodalität entstand. 

Larry Chapp, 21. November 2023 

Das neueste Motu proprio von Papst Franziskus, Ad Theologiam Promovendam, bringt die Vision des Papstes für die Reform der modernen katholischen Theologie zum Ausdruck. Das Dokument vom 1. November richtet sich speziell an die Päpstliche Akademie für Theologie und ist dennoch von Bedeutung für die umfassendere Entwicklung der Theologie innerhalb der Kirche insgesamt. Daher verdient es, analysiert zu werden, was es zu vertreten scheint. Ich sage „scheint“, weil das Dokument eher kurz ist und kaum spezifische Details oder Definitionsklarheit aufweist. Deshalb müssen wir ein wenig zwischen den Zeilen lesen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was wirklich gesagt wird. Dies erfordert außerdem, dass wir das Dokument in den Kontext der Gesamtgeschichte der modernen katholischen Theologie stellen. 

Motu proprios werden aus einem bestimmten Grund geschrieben und sind keine müßigen Übungen im päpstlichen Geschwätz, und so ist es durchaus legitim zu fragen, was es mit dem Status der modernen katholischen Theologie auf sich hat, das den Papst beschäftigt, und was er als Änderungsvorschlag anbietet . Und wenn man diesen Text in seinen theologischen Kontext stellt, gibt es Grund zur Sorge.

Oberflächlich betrachtet scheint da nichts Besonderes vor sich zu gehen. Der Papst ermahnt Theologen, dass die Theologie angesichts der Ära der Kulturrevolution, in der wir jetzt leben, nicht länger nur die „abstrakten Formeln“ der Vergangenheit wiederholen kann. Es kann kein Zurück mehr zu den Tagen geben, in denen die Theologie sich mit leblosen und allzu rationalistischen deduktiven Methoden beschäftigte, die mit den Wahrheiten der Offenbarung beginnen und sich dann zu konkreten Schlussfolgerungen hinarbeiten. Vielmehr muss die Theologie induktiv arbeiten und mit den konkreten Erfahrungen von Gläubigen und sogar Ungläubigen beginnen und sich dann nach oben zur Offenbarung vorarbeiten, um sie in einem neuen und kreativeren Licht zu betrachten. 

Der Papst kommt weiter zu dem Schluss, dass die Theologie daher „kontextbezogen“ sein und die Vielfalt der Kulturen der Welt berücksichtigen muss, da die Bewegung des Heiligen Geistes nicht auf aus Europa stammende Kulturen oder gar auf die Kirche selbst beschränkt ist und einen Weg dazu findet Sprechen Sie über die verschiedenen Kulturen der Welt. Das klingt alles vollkommen in Ordnung, mit nur ein paar Vorbehalten und sogar eher nach Standard. Bei näherer Betrachtung fallen jedoch einige beunruhigende Dinge auf. Erstens ist die Beschreibung der Theologie, die der Text korrigieren will – mit seinen „Abstraktionen“ und „wiederholten Formeln“ – eine äußerst oberflächliche Strohmann-Karikatur. Die überwiegende Mehrheit der Mainstream-Theologen war weder deduktiv noch abstrakt und wiederholte auch nicht lediglich die Formeln der Vergangenheit. 

Tatsächlich hat das vergangene Jahrhundert eine wahre Explosion kreativer katholischer Theologien erlebt, die die kulturelle Revolution, in der wir leben, sowie die gelebten Erfahrungen moderner Gläubiger und Ungläubiger berücksichtigt haben. Nur jemand, der sich mit der Landschaft der katholischen Theologie der letzten 100 Jahre überhaupt nicht auskennt, könnte behaupten, dass die theologische Zunft untätig geblieben ist und sich damit zufrieden gegeben hat, abgestandene Formeln aus der Vergangenheit zu wiederholen. Ich kann diesen Punkt nicht stark genug betonen. 
Die Behauptung, dass die moderne Theologie abstrakt und deduktiv sei und Erfahrungen nicht berücksichtige, ist falsch und geradezu absurd. 

Aber warum die Strohmann-Karikatur? Wer auch immer diesen Text geschrieben hat, weiß sicherlich, dass er falsch ist. Daher dient es möglicherweise einem rhetorischen Zweck, der nützlich ist, um den Hauptpunkt des Dokuments als Kontrast hervorzuheben. Und vielleicht besteht dieser rhetorische Zweck darin, zu betonen, dass Theologen, selbst wenn sie diese Dinge getan haben, dies nicht richtig oder nicht ausreichend getan haben und dass sie trotz aller Bemühungen immer noch zu abstrakt und deduktiv sind. Hier ist es aufschlussreich, einen Blick auf den modernen theologischen Stammbaum der „Theologien der Erfahrung“ zu werfen, der auf einer radikal induktiven Methode basiert. 

Wenn man das Dokument durch die Linse aktueller theologischer Debatten liest, scheint es, dass es den lang gehegten Traum progressiver Theologen privilegiert: Theologie im Rahmen einer Art populistischem Verständnis des Sensus fidelium zu betreiben, mit a Grundlage ist eine Theologie der Gnade, die die konkrete Erfahrung „durchschnittlicher Menschen“ mit der Bewegung des Heiligen Geistes verbindet. In einem solchen Ansatz wird nur sehr wenig Wert auf die „Prüfung der Geister“ vor dem Hintergrund von Lehre und Tradition gelegt, da diese als „Abstraktionen“ und Überstrukturen der Entfremdung angesehen werden, die die gelebte Erfahrung verzerren, indem sie sie durch angeblich starre kirchliche Ideologien erzwingen Filter. 

Dies erklärt, warum der Text trotz aller gegenteiligen Beweise impliziert, dass die zeitgenössische Theologie immer noch zu deduktiv und abstrakt sei. Und das liegt daran, dass der Papst offenbar der Meinung ist, dass diese Theologie immer noch zu sehr an einem Modell festhält, das mit den Wahrheiten der Offenbarung beginnt und sich nach unten vorarbeitet. Stattdessen scheint der Papst zu wollen, dass sich die Theologie stark in Richtung einer robusteren Theologie der subjektiven Erfahrung bewegt und dass man, wie in der progressiven Theologie, die Offenbarung im Lichte dieser Erfahrungen von unten nach oben neu interpretiert. 

Dies könnte erklären, warum der Papst sagt, dass ein „Paradigmenwechsel“ in der Theologie notwendig sei. Natürlich könnte es auch sein, dass der Papst möchte, dass die gesamte moderne Theologie, einschließlich der progressiven Theologie, zu einem neuen Paradigma übergeht. Aber dieses Motu proprio wurde nicht im luftleeren Raum erlassen und muss im Lichte des gesamten Papsttums von Franziskus gelesen werden. Und wenn wir uns einige der Ernennungen zum Bischof ansehen, die er vorgenommen hat, und die Bischöfe, die er in den letzten zehn Jahren in den Rang eines Kardinals erhoben hat, erkennen wir ein Muster der Bevorzugung einiger Prälaten, die genau die Art von Theologie fordern der oben beschriebenen Erfahrung. 

Es ist auch kein Zufall, dass das Motu proprio nur wenige Tage nach Abschluss der jüngsten Synode zur Synodalität in Rom erlassen wurde. Der Papst übertrug den luxemburgischen Kardinal Jean-Claude Hollerich mit der Leitung der Synode. Es ist bekannt, dass er von der etablierten Lehrmeinung zur Homosexualität abweicht. Er ist in fast jeder Hinsicht ein fortschrittlicher Theologe, und daher ist es bezeichnend, dass der Papst ihm die Aufgabe übertragen hat, die Arbeit der Synode zu leiten. Und wenn man sich die Aussagen führender Prälaten auf der Synode darüber anschaut, worum es bei der ganzen Angelegenheit ging, sieht man in den populistischen Meinungen ständig Hinweise darauf, „auf das Volk Gottes zu hören“ und auf die Notwendigkeit, den Heiligen Geist am Werk zu sehen heikle Themen „jedermanns“ ohne großen Nachdruck auf die Notwendigkeit zu unterscheiden, welche Meinungen im Einklang mit dem Heiligen Geist und welche im Einklang mit dem Zeitgeist stehen. 

Es gab nur wenige Hinweise auf Christus, den universellen Ruf zur Heiligkeit, Erlösung, die Sakramente und die moralischen Lehren der Kirche. Stattdessen sahen wir einen oberflächlichen soziologischen Ansatz, der alle Standardschlagworte der säkularen liberalen Kultur verwendete. Daher fällt es schwer, das neue Motu proprio mit seiner Betonung der Theologien der Erfahrung nicht als eine Verdoppelung der Art von Theologie, wenn man sie überhaupt Theologie nennen kann, zu lesen, die auf der Synode entstand. 

Das Problem all dieser Theologien besteht jedoch darin, dass der Erfahrungsschwanz fast immer damit endet, mit dem christologischen Hund zu wedeln. Und schon bald wird die Offenbarung ihres objektiven Wahrheitsgehalts beraubt, und die Grundlagen des Evangeliums der Kirche werden ausgehöhlt und durch die abgestandenen Bromide der säkularen Moderne ersetzt. Der liberale Protestantismus ist diesen Weg bereits gegangen, mit katastrophalen Folgen. Machen wir nicht denselben Fehler. 

Larry Chapp 

Larry Chapp erhielt 1994 seinen Doktortitel in Theologie von der Fordham University mit Spezialisierung auf die Theologie von Hans Urs von Balthasar. Er unterrichtete 20 Jahre lang Theologie an der DeSales University in der Nähe von Allentown, Pennsylvania, bevor er vorzeitig in den Ruhestand ging, um mit seiner Frau Carmina und seinem Freund und ehemaligen Studenten Pater John Gribowich die Dorothy Day Catholic Worker Farm in der Nähe von Wilkes Barre, Pennsylvania, zu gründen. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher und außerdem Gründer und Hauptautor des Blogs Gaudiumetspes22.com.

No comments: