Sunday, October 31, 2021

Die einzige Grundlage der wahren Freiheit


Diesen Aufsatz habe ich aus dem Englischen übersetzt. Eine wunderbare Abhandlung über die zweckfreie Muße (im Gegensatz zur zweckorientierten Freizeit) als Grundlage der einfachen Wahrheitserkenntnis qua Teilhabe am engelsgleichen "Schauen". Ein wunderbarer, auf Pieper gegründeter Gedanke. 

Das Original unter: 



Sei still und wisse, dass ich Gott bin. 

Ich will hoch erhaben sein unter den Völkern, ich will hoch erhaben sein auf der Erde.

Psalm 47: 11

Einleitung

In seinem Aufsatz Freizeit als Grundlage der Kultur von 1947 schrieb der deutsche Philosoph Josef Pieper:

"Man könnte sich fragen, ob wir nicht alle Proletarier und damit reif und bereit sind, in die Hände eines kollektiven Arbeitsstaates zu fallen und ihm als Funktionäre zur Verfügung zu stehen"[1].

Piepers Befürchtungen, die er zu einer Zeit äußerte, als der Kommunismus das Nachkriegseuropa zu überrollen schien, sind dabei, sich zu verwirklichen. Die Ereignisse der letzten zwei Jahre haben den moralischen und intellektuellen Bankrott des modernen Westens offenbart. Über Nacht haben die Völker Europas, Amerikas und Australasiens als Reaktion auf die Lügen und die Propaganda einer Elite, die eine totalitäre Kontrolle anstrebt, ihre Grundfreiheiten aufgegeben. Unter dem Deckmantel der Volksgesundheit versucht die politische und wirtschaftliche Elite, die Massen zu versklaven, und die Mehrheit fügt sich, indem sie das, was sie für ihre körperliche Gesundheit hält, ihrer intellektuellen, moralischen und geistigen Integrität vorzieht. 

Wie sollten wir auf diesen beispiellosen Eingriff des Staates in die Rechte der Kirche, der Familie und des Einzelnen reagieren? 

Anstelle einer chemischen "Immunisierung" brauchen wir das, was Pieper bereits 1947 als "geistige Immunisierung gegen die verführerische Anziehungskraft und Macht totalitärer Formen" bezeichnete, die "sicherlich auf einer viel tieferen Ebene des Denkens als auf der Ebene rein politischer Überlegungen gesucht und erhofft werden muss"[2].

In diesem Artikel werden wir Piepers Argument untersuchen, dass die Wurzel der Verzweiflung des modernen Menschen - und seine daraus resultierende Bereitschaft, sich dem Totalitarismus zu unterwerfen - in einer falschen Auffassung des Verhältnisses zwischen Arbeit und Freizeit und zwischen Aktion und Kontemplation liegt. Es gibt, so schlägt er vor, einen entscheidenden Weg, um zur Vernunft zurückzukehren: das heilige Messopfer und die Einhaltung des heiligen Tages, des Sonntags. 

Die Verzweiflung des modernen Menschen

Wenn wir unsere Mitbürger beobachten, wie sie sich feige und doch eifrig dem neuesten Diktat des totalitären medizinischen Regimes unterwerfen - sie tragen Masken, meiden soziale Kontakte, nehmen die Zerstörung der Lebensgrundlagen ihrer Nachbarn in Kauf und unterwerfen sich stolz einer experimentellen Behandlung -, dann erkennen wir leicht Joseph Piepers Beschreibung des modernen Menschen, wie er sich bereits 1947 deutlich manifestierte:

"[D]ie starre, maskenhafte Bereitschaft, in vacuo zu leiden, ohne Beziehung zu irgendetwas. Es ist die Abwesenheit jeder Verbindung mit der Wirklichkeit und den realen Werten, die kennzeichnend ist. Und weil diese Leidensbereitschaft (die man das Herz der Disziplin, welcher Art auch immer, genannt hat) niemals die Frage 'wozu' stellt, unterscheidet sie sich völlig von der christlichen Auffassung des Opfers."[3]

Dies ist eine Beschreibung von Männern und Frauen, die den Bezug zu dem, was wirklich und wahr ist - sowohl zur objektiven Realität als auch zu ihrer authentischen subjektiven Erfahrung der Realität -, so sehr verloren haben, dass sie bereit sind, sich den falschen und antichristlichen Ideologien anzupassen, die von denjenigen gefördert werden, die wirtschaftliche und politische Macht ausüben. Wie auch immer:

"Die christliche Auffassung vom Opfer ist nicht auf das Leiden qua Leiden, nicht in erster Linie auf die Mühsal und die Sorgen und die Schwierigkeiten ausgerichtet, sondern auf das Heil, auf die Fülle des Seins und damit letztlich auf die Fülle des Glücks: 'Das Ziel und die Norm der Disziplin ist das Glück'."[4]

Das heißt, das Leben des Katholiken ist auf das Gute, Wahre und Schöne ausgerichtet, wofür er vielleicht leiden muss - sogar bis zum Tod -, aber es ist nicht auf das Leiden um des Leidens willen ausgerichtet, und schon gar nicht auf das Leiden um der Macht und des Reichtums einer antichristlichen Elite willen.

Die falsche Lehre vom Verdienst des Leidens um des Leidens willen - die leider viele Katholiken beeinflusst hat - steht im völligen Widerspruch zur Lehre des heiligen Thomas von Aquin. 

Der Engelsdoktor lehrt, dass:

"Die Tugend bezieht sich im Wesentlichen auf das Gute und nicht auf das Schwierige. Daher bemisst sich die Größe einer Tugend nach ihrer Güte und nicht nach ihrer Schwierigkeit"[5].

Und weiter:

"Das 'Gute' hat mehr als das 'Schwierige' mit dem Grund des Verdienstes und der Tugend zu tun. Daraus folgt nicht, dass das, was schwieriger ist, verdienstvoller ist, sondern nur das, was schwieriger und zugleich besser ist."[6]

Arbeit vs. Freizeit 

Der Irrtum, dass Leiden um seiner selbst willen wertvoll ist und nicht wegen des Gutes, für das wir leiden, steht in engem Zusammenhang mit einem zweiten Irrtum, der das moderne Denken beherrscht und der unsere Zeitgenossen besonders anfällig dafür macht, im Gegenzug für materiellen Wohlstand grundlegende Freiheiten aufzugeben. Es handelt sich um den Irrtum, dass Arbeit einen Wert an sich hat, losgelöst von dem Zweck, für den sie verrichtet wird.

Dieser Irrtum kommt in einem populären Zitat von Max Weber in seinem klassischen Werk Die protestantische Arbeitsethik und der Geist des Kapitalismus gut zum Ausdruck: "Man arbeitet nicht, um zu leben; man lebt, um zu arbeiten"[7] Diese Ansicht - die von vielen unserer Zeitgenossen als unumstritten angesehen würde - steht genau im Gegensatz zur Lehre des Aristoteles, die den wahren Geist des klassischen und mittelalterlichen Abendlandes darstellt:

"Man glaubt, dass das Glück von der Muße abhängt; denn wir sind beschäftigt, damit wir Muße haben"[8].

Das heißt, wir arbeiten, damit wir die lebensnotwendigen Dinge haben, die es uns ermöglichen, die Freizeit zu genießen. Diese Sichtweise ist für diejenigen unverständlich, die die Schaffung und den Genuss von materiellem Reichtum als die wesentliche Funktion des menschlichen Lebens ansehen. Sie ist sowohl verständlich als auch dringlich für diejenigen, die die Kontemplation - natürliche und übernatürliche - als das eigentliche Ziel der menschlichen Existenz betrachten.

Aristoteles und der heilige Thomas gegen Immanuel Kant

"Der Mensch begehrt zu wissen"[9].

Mit dieser grundlegenden Wahrheit beginnt Aristoteles seine Metaphysik. Doch der Mensch begehrt auch, wie der heilige Thomas lehrt, "von Natur aus und notwendigerweise die Glückseligkeit"[10] Zwischen diesen beiden Aussagen besteht kein Widerspruch: Das höchste Glück des Menschen besteht im Wissen. Die ewige Seligkeit wird erreicht, "wenn wir Gott durch sein Wesen schauen"[11]. Das "vollkommene Glück, zu dem er [der Mensch] bestimmt ist, ... besteht in der Schau des göttlichen Wesens"[12] In unserem gegenwärtigen Leben finden wir das Glück in der Erkenntnis, sei es die Erkenntnis, die wir durch unsere Sinne erlangen, oder die Erkenntnis, die wir durch unseren Verstand erlangen. Die höchste Form des intellektuellen Wissens ist das, was wir Kontemplation nennen.

Wir können hier nicht ausführlich auf das Wesen der Kontemplation eingehen. Wir können jedoch feststellen, dass der menschliche Intellekt zwei Arten der Erkenntnis hat: ratio und intellectus. Die Ratio ist die Form der Erkenntnis, die für uns vernünftige Tiere charakteristisch ist: "Der Mensch wird rational genannt, weil er die Wahrheit durch die Methoden des Diskurses erkennt, da er aufgrund seiner Schwäche, die Dinge zu erkennen, gezwungen ist, diesem Mittel zu folgen"[13], erklärt Pieper: 

"Ratio ist die Kraft des diskursiven, logischen Denkens, des Suchens und der Untersuchung, der Abstraktion, der Definition und der Schlussfolgerungen"[14].

Obwohl die Ratio die "spezifisch menschliche" Form des Denkens ist, die weder Tiere noch Engel besitzen, ist sie dennoch nicht die einzige Form der intellektuellen Wahrnehmung, die der Mensch besitzt.

Der heilige Thomas lehrt:

"Wenn auch die für die menschliche Seele charakteristische Erkenntnis in der Form der Ratio erfolgt, so hat sie doch gewissermaßen Anteil an der einfachen Erkenntnis, die den höheren Wesen eigen ist"[15].

Diese Teilhabe an dem einfachen Wissen, das den höheren Wesen - den Engeln - eigen ist, wird intellectus genannt.

Pieper schreibt:

"Intellectus ... ist der Name für den Verstand, insofern er das Vermögen des simplex intuitus ist, jenes einfachen Sehens, dem sich die Wahrheit wie eine Landschaft dem Auge anbietet. Das Verstandesvermögen, das Wissen des Menschen, ist nach dem Altertum und dem Mittelalter beides in einem, zugleich ratio und intellectus; und der Prozess des Wissens ist das Wirken beider zusammen. Der Modus des diskursiven Denkens wird begleitet und durchdrungen von einem mühelosen Gewahrsein, dem kontemplativen Schauen des intellectus, das nicht aktiv, sondern passiv oder vielmehr rezeptiv ist, die Tätigkeit der Seele, in der sie das, was sie sieht, begreift."[16]

Er fährt fort:

"Unser Wissen enthält in der Tat ein Element der Untätigkeit, des rein rezeptiven Sehens... die Erfüllung der höchsten Verheißung im Menschen"[17].

Entscheidend ist, dass er feststellt:

"Das einfache Schauen des intellectus, die Kontemplation, ist jedoch keine Arbeit. Wenn, wie diese philosophische Tradition meint, die geistige Erkenntnis des Menschen die Frucht der ratio und des intellectus ist, wenn das diskursive Element mit der 'intellektuellen Kontemplation' verschmolzen ist und wenn darüber hinaus die auf das Ganze des Seins gerichtete Erkenntnis in der Philosophie das Element der Kontemplation bewahren soll, dann genügt es nicht, diese Erkenntnis als Arbeit zu bezeichnen, denn das hieße, etwas Wesentliches auszulassen. Das Wissen im Allgemeinen und das philosophische Wissen im Besonderen ist ohne Arbeit, ohne den Arbeitsaufwand des diskursiven Denkens, gewiss nicht möglich. Dennoch gibt es auch etwas, das im Grunde keine Arbeit ist." [18]

Um zur Kontemplation zu gelangen - und damit "die höchste Verheißung im Menschen" zu erfüllen -, müssen wir letztlich Muße genießen. Muße in dem hier verwendeten Sinne ist "eine geistige und seelische Haltung - sie ist nicht einfach das Ergebnis äußerer Faktoren, sie ist nicht das unvermeidliche Resultat von Freizeit, Urlaub, Wochenende oder Ferien."[19]

Im Gegenteil:

"Sie ist in erster Linie eine Geisteshaltung, ein Zustand der Seele... Verglichen mit dem ausschließlichen Ideal der Arbeit als Tätigkeit impliziert die Muße... eine Haltung der Nicht-Tätigkeit, der inneren Ruhe, der Stille; sie bedeutet, nicht 'beschäftigt' zu sein, sondern die Dinge geschehen zu lassen.

"Muße ist eine Form des Schweigens, jenes Schweigens, das die Voraussetzung für das Erfassen der Wirklichkeit ist: Nur wer schweigt, hört, und wer nicht schweigt, hört nicht... Denn Muße ist eine rezeptive Geisteshaltung, eine kontemplative Haltung, und sie ist nicht nur die Gelegenheit, sondern auch die Fähigkeit, sich in die ganze Schöpfung zu vertiefen. [...]

"Muße ist nicht die Geisteshaltung derjenigen, die aktiv eingreifen, sondern derjenigen, die für alles offen sind; nicht derjenigen, die zupacken und festhalten, sondern derjenigen, die die Zügel loslassen und selbst frei und leicht sind... Wenn wir unseren Geist wirklich kontemplativ auf einer knospenden Rose, auf einem spielenden Kind, auf einem göttlichen Geheimnis ruhen lassen, sind wir ausgeruht und belebt wie in einem traumlosen Schlaf. Oder wie es im Buch Hiob heißt: "Gott schenkt Lieder in der Nacht" (Hiob 35,10). Außerdem ist es seit jeher ein frommer Glaube, dass Gott seine guten Gaben und seinen Segen im Schlaf sendet. Und auf dieselbe Weise besuchen seine großen, unvergänglichen Eingebungen den Menschen in den Momenten der Muße"[20].

Leider ist diese höhere, intuitive Form des Wissens genau das, was unsere moderne Lebensweise extrem schwierig zu erreichen macht.[21] Eine der philosophischen Wurzeln des modernen Ansatzes - wie so vieler moderner Irrtümer - ist in der verzerrten Psychologie und Philosophie von Immanuel Kant zu finden, wie Pieper erklärt:

"Kant zum Beispiel hielt Wissen für ausschließlich diskursiv, also für das Gegenteil von rezeptiv und kontemplativ; und seine Meinung zu diesem Punkt ist vor kurzem als 'die dogmatischste Annahme der kantischen Erkenntnistheorie' bezeichnet worden. Nach Kant verwirklicht sich die Erkenntnis des Menschen im Akt des Vergleichens, Untersuchens, In-Beziehung-Setzens, Unterscheidens, Abstrahierens, Folgerns, Beweisens - allesamt aktive Formen der intellektuellen Anstrengung. Wissen, das geistige, intellektuelle Wissen des Menschen (so die These Kants) ist Tätigkeit, ausschließlich Tätigkeit"[22].

Die Vorstellung, dass alles Wissen das Ergebnis der eigenen intellektuellen Arbeit des Menschen ist, ist, wie Pieper anmerkt, unvereinbar mit der Vorstellung von Wissen als Geschenk:

"[D]ie höchste Form der Erkenntnis kommt dem Menschen wie ein Geschenk - die plötzliche Erleuchtung, ein Geniestreich, wahre Kontemplation; sie kommt mühelos und ohne Mühe. Bei einer Gelegenheit spricht der heilige Thomas in einem Atemzug von Kontemplation und Spiel: 'wegen der Muße, die mit der Kontemplation einhergeht', ist die göttliche Weisheit selbst, wie die Heilige Schrift sagt, 'immer im Spiel und spielt in der ganzen Welt'. (Spr 8,30)"[23]

Die Unfähigkeit, die Gabe der intuitiven Erkenntnis zu empfangen, lässt den Menschen verarmen und unfähig sein, das, was ist, wirklich zu begreifen. Sie verschließt den Menschen vor Gott und der Schöpfung, die von ihm spricht:

Schaut euch den "Arbeiter" an, und ihr werdet sehen, dass sein Gesicht von Anspannung und Spannung gezeichnet ist, und diese sind bei dem "intellektuellen Arbeiter" noch ausgeprägter. Das sind die Zeichen jener immerwährenden Tätigkeit (die alles andere ausschließt), von der Goethe sagt, dass sie "im Bankrott endet". Es sind die Zeichen der intellektuellen Sklerose, die mit der Unfähigkeit zu empfangen und zu akzeptieren einhergeht, mit der Verhärtung des Herzens, das sich weigert, etwas zu ertragen"[24].

Die Muße als Voraussetzung der Kontemplation

In der modernen Welt wird die Muße als etwas angesehen, das notwendig ist, damit der Mensch wieder zu Kräften kommt und bereit ist, wieder zu arbeiten. Für diejenigen, die alt werden, wird die Muße, oder besser gesagt der "Ruhestand", als Belohnung für viele Jahre produktiver Arbeit gerechtfertigt. Muße um ihrer selbst willen zu suchen, scheint gleichbedeutend mit Müßiggang zu sein. Schlimmstenfalls sehen unsere Zeitgenossen Freizeit als: "ein anderes Wort für Faulheit, Müßiggang und Trägheit"[25].

Es mag einige Leser überraschen - aber hoffentlich nicht an diesem Punkt unserer Überlegungen -, dass die authentische Auffassung von Muße eine ganz andere ist. Pieper schreibt:

"Auf dem Höhepunkt des Mittelalters war man im Gegenteil der Meinung, dass Faulheit und Unruhe, 'Muße', die Unfähigkeit, die Muße zu genießen, eng miteinander verbunden sind; Faulheit wurde als Quelle der Unruhe und als letzte Ursache der 'Arbeit um der Arbeit willen' angesehen."[26]

Er fährt fort:

"Es mag paradox erscheinen, wenn man behauptet, dass die Unruhe, die einer fanatischen selbstmörderischen Aktivität zugrunde liegt, aus dem Mangel an Handlungswillen resultiert".

Das kann man jedoch verstehen, wenn man das wahre Wesen der Hauptsünde der acedia verstanden hat. Diese wird im Englischen gewöhnlich mit Faulheit übersetzt, aber ihre wahre Bedeutung ist eine andere als die, die wir gemeinhin unter diesem Wort verstehen. Pieper erklärt:

"In erster Linie bedeutet acedia nicht den 'Müßiggang', den wir uns vorstellen... Müßiggang bedeutet nach mittelalterlicher Auffassung, dass der Mensch es vorzieht, auf die Rechte oder, wenn man so will, auf die Ansprüche zu verzichten, die zu seiner Natur gehören. Mit einem Wort, er will nicht so sein, wie Gott ihn haben will, und das bedeutet letztlich, dass er nicht das sein will, was er im Grunde genommen ist.  Acedia ist die 'Verzweiflung an der Schwäche'... Metaphysisch und theologisch bedeutet der Begriff der Acedia, dass der Mensch letztlich nicht die Zustimmung seines Willens zu seinem eigenen Sein gibt; dass er hinter oder unter der dynamischen Aktivität seiner Existenz noch nicht mit sich selbst eins ist"[27].

Wenn der Mensch sich weigert, so zu sein, wie Gott ihn geschaffen hat, wenn er sich weigert, sich der in der Schöpfung angelegten Ordnung und dem Naturgesetz anzupassen, das ihn zu seinem eigentlichen Ziel führt, kann er nicht mit sich selbst im Reinen sein und keine wahre Muße genießen. Diese Unfähigkeit, er selbst zu sein, führt zur Verzweiflung: "was darauf hinausläuft zu sagen, dass Verzweiflung und Unfähigkeit zur Muße Zwillinge sind."[28]

Öffnet sich der Mensch hingegen der wahren Muße, so wird er seine Fähigkeit, die Wirklichkeit der geschaffenen Natur zu erfahren, wiedererlangen. Wie also kann die moderne Welt zur Muße und damit zur Vernunft zurückkehren?

Die Muße darf nicht aus utilitaristischen Gründen gesucht werden

An dieser Stelle unserer Diskussion muss ein entscheidender Punkt angesprochen werden. Die Art von Muße, die wir - in Anlehnung an Pieper - beschreiben, ist etwas, das dem Utilitarismus grundsätzlich entgegengesetzt ist:

"[L]eisure steht im Gegensatz zum exklusiven Ideal der Arbeit qua sozialer Funktion. Eine Unterbrechung der Arbeit, sei es für eine Stunde, einen Tag oder eine Woche, ist immer noch Teil der Arbeitswelt. Sie ist ein Glied in der Kette der utilitaristischen Funktionen. Die Pause wird um der Arbeit willen und um der Arbeit willen gemacht, und der Mensch erfrischt sich nicht nur von der Arbeit, sondern für die Arbeit."

Echte Freizeit ist etwas ganz anderes. Sie steht außerhalb und jenseits bloßer Zeiten des "Nicht-Arbeitens". Sie ist in der Tat eine höhere Ordnung des Lebens, die auf Kontemplation ausgerichtet ist:

"Es geht auch darum, dass er weiterhin fähig ist, das Leben als Ganzes und die Welt als Ganzes zu sehen; dass er sich selbst erfüllt und in den vollen Besitz seiner Fähigkeiten kommt, angesichts des Seins als Ganzes.

"Das ist der Sinn, in dem die Kräfte, die notwendig sind, um die Muße zu genießen, zu den grundlegenden Kräften der menschlichen Seele gehören. Wie die Gabe der Kontemplation, in der sich die Seele in das Sein vertieft, und die Fähigkeit, den Geist und das Herz zu erheben und im vollen religiösen Sinne des Wortes zu 'feiern', ist die Muße die Kraft, über die alltägliche Welt hinauszutreten und dabei die übermenschlichen lebensspendenden Kräfte zu berühren, die uns fast nebenbei für die alltäglichen Aufgaben erneuern und beleben."[29]

Pieper schlussfolgert:

"Nur in und durch die Muße öffnet sich das 'Tor der Freiheit', und der Mensch kann dem geschlossenen Kreis jener 'latenten Furcht und Angst' entkommen, die ein scharfsichtiger Beobachter als Kennzeichen der Arbeitswelt erkannt hat"[30].

Die göttliche Anbetung als einzige Grundlage der wahren Muße 

Wir haben gesehen, dass die Muße ihrem Wesen nach nicht auf Nützlichkeit abzielt, sondern den Menschen aus den alltäglichen Sorgen herausführt zu einer höheren Form des Wissens, die wir Kontemplation nennen. Bei der Muße geht es nicht um Nützlichkeit, sondern um die "Feier" des Seins selbst und damit letztlich Gottes. Pieper stellt fest:

"Die Seele der Muße, so kann man sagen, liegt in der 'Feier'. Das Feiern ist der Punkt, an dem drei Elemente der Muße zusammenkommen: die Mühelosigkeit, die Ruhe und die Entspannung und ihre Überlegenheit über alle und jede Funktion. 

"Wenn aber das 'Feiern' der Kern der Muße ist, dann kann die Muße nur auf derselben Grundlage wie das Feiern eines Festes ermöglicht und gerechtfertigt werden: und diese Grundlage ist der Gottesdienst."[31]

Es ist im Gottesdienst (göttlichen Dienst) so:

"[Ein] bestimmter Zeitabschnitt wird von den Arbeitsstunden und -tagen abgetrennt, eine begrenzte Zeit, die besonders abgegrenzt ist - und wie der dem Tempel zugewiesene Raum nicht benutzt wird, allen rein utilitaristischen Zwecken entzogen ist. Jeder siebte Tag ist eine solche Zeitspanne: das ist ein Fest, und das ist sein einziger Ursprung und seine einzige Rechtfertigung."[32]

Es ist diese Art von heiliger Zeit, für die die Moderne keinen Platz hat:

"In der Welt der 'totalen Arbeit' kann es keinen Raum geben, der prinzipiell nicht genutzt wird, kein Grundstück, keine Zeit, die dem Gebrauch entzogen ist. In der Welt der 'totalen Arbeit' gibt es in der Tat weder Raum für die göttliche Anbetung noch für ein Festmahl: denn die Welt des 'Arbeiters', die Welt der 'Arbeit' beruht allein auf dem Prinzip der rationalen Nutzung. [...]

"Getrennt von der Sphäre der göttlichen Verehrung, des Kultes des Göttlichen und der Kraft, die es ausstrahlt, ist die Muße ebenso unmöglich wie die Feier eines Festes. Getrennt von der Verehrung des Göttlichen wird die Muße zur Faulheit und die Arbeit unmenschlich. [...]

"Die Feier der göttlichen Anbetung ist also die tiefste der Quellen, aus denen die Muße gespeist wird und lebendig bleibt - obwohl man bedenken muss, dass die Muße alles umfasst, was, ohne nur nützlich zu sein, ein wesentlicher Teil einer vollen menschlichen Existenz ist."[33]

Der Mensch muss die Güte, die Wahrheit und die Schönheit der Schöpfung dankbar annehmen, und "wie die Heilige Schrift uns sagt, dass Gott am siebten Tag ruhte und sah, dass 'das Werk, das er gemacht hatte', 'sehr gut' war, so ist es auch die Muße, die den Menschen dazu bringt, die Wirklichkeit der Schöpfung anzunehmen und sie so zu feiern"[34].

Das heilige Messopfer als einzige Grundlage der wahren Muße

"Und es wurden vollendet der Himmel und die Erde und alles, was sie ausmacht. Und am siebten Tag vollendete Gott sein Werk, das er gemacht hatte; und er ruhte am siebten Tag von all seinem Werk, das er gemacht hatte.  Und er segnete den siebten Tag und heiligte ihn; denn an ihm ruhte er von all seinem Werk, das Gott geschaffen und gemacht hatte." (Gen 2: 1-3)

Um sich vor Unmenschlichkeit und Verzweiflung zu retten, muss der Mensch zur Besinnung und zur Anbetung Gottes zurückkehren.

Doch welche Form der Anbetung soll er wählen? Kann er eine neue Religion gründen, die den Bedürfnissen der modernen Zeit entspricht?

Diese Frage muss entschieden verneint werden, denn "es liegt in der Natur der religiösen Verehrung, dass ihr Ursprung in einer göttlichen Ordnung liegt", weshalb es unmöglich ist, "zu erwarten, dass eine echte religiöse Verehrung, ein cultus, auf rein menschlichen, von Menschen gemachten Grundlagen entsteht"[35].

Es kann "kein Fest geben, das nicht letztlich von der göttlichen Anbetung lebt", und alle Versuche seit der Französischen Revolution, neue Formen der Festlichkeit zu schaffen, sind an den Bedürfnissen der Menschen gescheitert: 

"[F]estivität ist nur dort möglich, wo der Gottesdienst noch ein lebendiger Akt ist - und nichts zeigt dies so deutlich wie der Vergleich zwischen dem lebendigen und zutiefst traditionellen Festtag, der seine Wurzeln im Gottesdienst hat, und einer jener wurzellosen Feiern, die sorgfältig und unvorbereitet vorbereitet werden und so künstlich sind wie ein Maibaum."[36]

Wir müssen also die Religion und den religiösen Gottesdienst suchen, die göttlich begründet sind. Sie allein bietet die Grundlage für wahre Muße, für wahre Kontemplation und für die endgültige Anschauung Gottes. Pieper schreibt:

"Der Gottesdienst ist vorherbestimmt - oder es gibt ihn gar nicht. Es kann nicht darum gehen, eine Religion zu gründen oder einen religiösen Kultus einzuführen. Und für den Christen gibt es natürlich keinen Zweifel: post Christum gibt es nur eine einzige, wahre und endgültige Form der Feier des Gottesdienstes, das sakramentale Opfer der katholischen Kirche... ein Opfer inmitten der Schöpfung, das durch dieses Opfer des Gottmenschen bekräftigt wird".

Das heilige Messopfer ist das einzige Heilmittel gegen das überwältigende Elend und die Verzweiflung des modernen Menschen. Nur die Messe kann den Menschen wirklich frei machen:

"In der Muße, so wurde gesagt, überschreitet der Mensch die Grenzen der alltäglichen Arbeitswelt, nicht in äußerer Anstrengung und Belastung, sondern wie in Ekstase versetzt... Niemand soll auch nur einen Augenblick glauben, dass dies eine private und romantische Interpretation ist. Die Kirche hat auf die Bedeutung der Inkarnation des Logos mit denselben Worten hingewiesen: ut dum visibiliter Deum cognoscimus, per hunc in invisibilium amorem rapiamur, damit wir durch die Sichtbarkeit des ersten und letzten Sakraments, der Inkarnation, in die Liebe zur unsichtbaren Wirklichkeit hineingerissen werden.

"Unsere Hoffnung ist nun, dass der wahre Sinn der sakramentalen Sichtbarkeit in der Feier des christlichen cultus in dem Maße offenbar wird, wie es nötig ist, um den Menschen in uns, der 'zur Arbeit geboren' ist, aus sich selbst herauszuziehen, und ihn aus der Mühsal des Alltags in die Sphäre des unendlichen Urlaubs zu ziehen, und ihn aus der engen und begrenzten Sphäre der Arbeit und der Mühe in das Herz und die Mitte der Schöpfung zu ziehen."[37]

[1] Josef Pieper, Leisure the Basis of Culture, trans. Alexander Dru, (englische Ausgabe, London, 1952), S. 66.

[2] Pieper, s.o., S. 66.

[3] Pieper, s.o., S. 41-42.

[4] Pieper, Freizeit, S. 42. Das abschließende Zitat stammt vom heiligen Thomas von Aquin, ST II.II q. 141 a. 5.

[5] II.II q.123 a. 12.

[6] II.II q. 27. a. 8.

[7] Zitiert in Pieper, s.o., S. 26.

[8] Aristoteles, Nichomacheanische Ethik, Buch X.7, trans. W.D. Ross.

[9] Aristoteles, Metaphysik, Buch I, Zeile 1.

[10] I. q. 94 a.1.

[11] I. q. 94 a.1.

[12] I. q. 94 a.1.

[13] St. Thomas zitiert von Robert Brennan O.P., Thomistic Psychology: A Philosophic Analysis of the Nature of Man, (New York, 1941), S. 197.

[14] Pieper, s.o., S. 33.

[15] Der heilige Thomas, Quaestiones disputate de veritate, zitiert in Pieper, Freizeit, S. 35.

[16] Pieper, s.o., S. 34.

[17] Pieper, s.o., S. 35.

[18] Pieper, s.o., S. 35.

[19] Pieper, s.o., S. 51-52.

[20] Pieper, s.o., S. 53-54.

[21] Die Arbeit des Neurowissenschaftlers Iain McGilchrist ist hier besonders relevant. Er diagnostiziert den Zustand des modernen Menschen als ein Ungleichgewicht zwischen der rechten und der linken Gehirnhälfte. Seine Arbeit kann auch durch die Linse der beiden Arten des Intellekts verstanden werden. Siehe Iain McGilchrist, Der Meister und sein Abgesandter: The Divided Brain and the Making of the Western World, (2. Auflage, 2019).

[22] Pieper, s.o., S. 32.

[23] Pieper, s.o., S. 41.

[24] Pieper, s.o., S. 36-37. 

[25] Pieper, s.o., S. 48.

[26] Pieper, s.o., S. 48.

[27] Pieper, s.o., S. 49.

[28] Pieper, s.o., S. 51.

[29] Pieper, s.o., S. 57.

[30] Pieper, s.o., S. 57.

[31] Pieper, s.o., S. 71.

[32] Pieper, s.o., S. 73.

[33] Pieper, s.o., S. 75-76.

[34] Pieper, s.o., S. 55.

[35] Pieper, s.o., S. 79.

[36] Pieper, s.o., S. 72.

[37] Pieper, s.o., S. 80-81.




No comments: